La presente Política de Cookies forma parte del Aviso Legal y la Política de Privacidad de este sitio web. Empleamos cookies u otros archivos análogos con el propósito de ofrecerle un servicio óptimo y mejorar su experiencia al navegar por nuestra página.
El objetivo de esta política es proporcionarle información precisa y detallada sobre la función de las cookies, su finalidad, las categorías de cookies que empleamos y cómo puede gestionar su configuración o desactivarlas.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Dateien, die in Ihren Browser heruntergeladen werden, wenn Sie auf die Website zugreifen. Ihr Zweck ist es, Informationen zu speichern und abzurufen, um den Nutzer bei jedem Zugriff auf die Website wiederzuerkennen und damit eine optimale Nutzung zu ermöglichen.
Cookies sind für das reibungslose Funktionieren des Internets unerlässlich. Sie stellen keine Gefahr für das Gerät des Nutzers dar, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Behebung möglicher Fehler auf der Website.
Die von den Cookies gesammelten Informationen beziehen sich auf die Häufigkeit der Besuche, die Anzahl der besuchten Seiten oder die Stadt, die der IP-Adresse zugeordnet ist, von der aus der Nutzer auf die Website zugreift. Sie sammeln keine Informationen über den Vor- und Nachnamen, die Adresse, den Wohnsitz oder ähnliche Daten des Nutzers.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Technische Cookies: Diese ermöglichen es dem Nutzer, auf der Website zu surfen und ihre Funktionen zu nutzen. Da sie für ein sicheres Surfen und das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich sind, sind sie standardmäßig aktiviert und können nicht abgelehnt werden.
Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es dem Nutzer, auf der Website zu surfen und ihre Funktionen zu nutzen. Da sie für ein sicheres Surfen und das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich sind, sind sie standardmäßig aktiviert und können nicht abgelehnt werden.
Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Diese Art von Cookies speichert durch laufende Beobachtung Informationen über das Surfverhalten der Besucher, was es ermöglicht, spezifische Profile zu erstellen und darauf abgestimmte Werbung oder Kaufangebote anzuzeigen, die auf den Nutzer zugeschnitten sind.
Personalisierungs-Cookies: Diese dienen dazu, bestimmte Informationen zu speichern, damit der Nutzer den Dienst mit spezifischen Voreinstellungen nutzen kann, die von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein können. Dazu gehören unter anderem Einstellungen wie die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse, die Darstellung oder die Inhalte der Website je nach Art des Browsers, mit dem auf den Dienst zugegriffen wird, oder die Region, aus der der Zugriff erfolgt.
Wenn der Nutzer diese Einstellungen selbst vornimmt, wie z. B. die Wahl der Sprache durch Anklicken des Flaggensymbols eines bestimmten Landes, die Wahl der gewünschten Währung für Transaktionen oder die Wahl der Schriftgröße oder des Farbkontrasts zur Verbesserung der Lesbarkeit, gilt dies als ausdrücklich angeforderte Dienstleistung, solange die Cookies ausschließlich für den gewählten Zweck verwendet werden.
Arten von Cookies nach ihrem Ablaufdatum
Sitzungs-Cookies: Diese dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf der Website surft, z. B. für die Bereitstellung eines bestimmten Dienstes. Sie werden automatisch gelöscht, wenn die Browsersitzung endet.
Dauerhafte Cookies: Diese ermöglichen es, dass die Daten auf dem Gerät des Nutzers gespeichert bleiben und während einer von dem für sie Verantwortlichen festgelegten Zeitspanne von diesem abgerufen und verarbeitet werden können. Dieser Zeitraum kann zwischen wenigen Minuten und mehreren Jahren betragen.
Arten von Cookies nach ihrer Herkunft
Eigene Cookies: Dabei handelt es sich um diejenigen Cookies, die direkt vom Betreiber der Website bzw. Domain, auf der der vom Nutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, auf dem Gerät des Nutzers abgelegt werden.
Drittanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die nicht vom Website-Betreiber, sondern von einer dritten Partei, die auch die über die Cookies erfassten Daten verarbeitet, auf dem Gerät des Nutzers platziert werden.
Wer ist für die Verarbeitung der Cookies dieser Website verantwortlich?
Inhaber der Website und verantwortlich für die Verarbeitung der hier verwendeten Cookies ist die Anfi-Gruppe, deren Kontaktdaten im Rechtshinweis dieser Website zu finden sind.
Welche Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?/aviso-legal
Auf dieser Website verwenden wir eigene Cookies, um dich zu erkennen und dir einen besseren Service zu bieten. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden als Reaktion auf deine Aktionen auf der Website gesetzt, wie zum Beispiel die von dir ausgewählte Sprache oder deine Datenschutzeinstellungen.
pll_language: Dieses Cookie wird verwendet, um deine Sprachpräferenzen auf der Website zu speichern. Ablauf: 1 Jahr.
cookielawinfo-checkbox-necessary: Dieses Cookie speichert die Präferenz des Nutzers bezüglich der Akzeptanz notwendiger Cookies. Ablauf: 1 Jahr.
cookielawinfo-checkbox-analytics: Dieses Cookie speichert die Präferenz des Nutzers bezüglich der Akzeptanz analytischer Cookies. Ablauf: 1 Jahr.
viewed_cookie_policy: Dieses Cookie wird verwendet, um sich zu merken, ob das Cookie-Richtlinienbanner angezeigt oder geschlossen wurde. Ablauf: 1 Jahr.
CookieLawInfoConsent: Dieses Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers für die verschiedenen Cookie-Kategorien auf der Website. Ablauf: 1 Jahr.
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, um unsere Angebote zu verbessern, indem wir anonyme Daten über die Nutzung unserer Webseite sammeln. Diese Cookies werden nur dann aktiviert, wenn Sie die ausdrückliche Zustimmung zur Nutzung von Cookies zu Analysezwecken erteilen.
_ga: Dieses Cookie wird verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und statistische Daten darüber zu generieren, wie sie mit der Website interagieren. Ablauf: 2 Jahre.
_ga_{identifier}: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um den Status der Benutzersitzung aufrechtzuerhalten. Der Identifikator in {Identifier} ist ein eindeutiger Code, der mit der für diese Website konfigurierten Google Analytics-Property verknüpft ist. Ablauf: 2 Jahre.
Google Analytics ist ein Dienst von Google, Inc., dessen Hauptsitz sich in der 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, CA 94043, Vereinigte Staaten (“Google”) befindet. Google Analytics verwendet Cookies, um uns zu helfen, zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung der Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an Google übermittelt und auf deren Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um deine Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und andere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienste anzubieten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird deine IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten verknüpfen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von für das Surfen auf dieser Website technisch notwendigen Cookies ist Ihre Entscheidung für den Zugriff auf diese Website und ihre Dienste. Die Rechtsgrundlage für die übrigen Cookies ist die Einwilligung des Nutzers, die zum Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website eingeholt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wird Ihre Fähigkeit, auf dieser Website zu surfen und ihre Dienste zu nutzen, nicht beeinträchtigen. Sie sollten jedoch beachten, dass die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf der Einwilligung durchgeführt wurden, nicht berührt wird.
Verwender der Cookies
Falls Cookies von Drittanbietern vorhanden sind, können diese auf sie zugreifen und sie in Übereinstimmung mit dem Vorstehenden verwenden. Um sich über die von Dritten durchgeführten Verarbeitungen sowie über eventuelle Übermittlungen in andere Länder zu informieren, lesen Sie bitte die Cookie-Hinweise der in dieser Cookie-Erklärung genannten Dritten. Im Falle internationaler Übermittlungen müssen diese Dritten über die jeweiligen Regelungsmechanismen informieren.
Rechte in Bezug auf die Verwendung von Cookies
Jede Person hat das Recht, Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit sowie die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wie auch das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Im Falle einer Verletzung Ihrer Datenschutzrechte, insbesondere wenn Ihnen die Ausübung dieser Rechte nicht zufriedenstellend erscheint, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos, www.aepd.es) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Für weitere Informationen über Ihre Rechte können Sie sich an die genannten Stellen wenden.
Cookie-Einstellungen und -Verwaltung
Um Cookies zuzulassen, abzulehnen oder die auf Ihrem Gerät installierten Cookies zu löschen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „COOKIE-EINSTELLUNGEN“, die beim Zugriff auf diese Website erscheint. Ebenso können Nutzer Cookies zulassen, ablehnen oder auf ihrem Gerät installierte Cookies löschen, indem sie die entsprechenden Einstellungen in den Optionen ihres Browsers vornehmen:
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bei Browsern auf mobilen Geräten können die Datenschutzeinstellungen ebenfalls geändert werden, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen. Um Ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern, sollten Sie die entsprechenden Anleitungen des Entwicklers des auf Ihrem Mobilgerät verwendeten Browsers befolgen. Die folgenden Beispiele können Ihnen als Leitfaden für die Änderung dieser Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät dienen:
- Chrome für Android: https://support.google.com/accounts/answer/32050?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de&oco=0
- Safari für iOS: https://support.apple.com/de-de/HT201265