ANFI GOLF BY LOPESAN

18-LOCH-PLATZ

Design auf Meisterschaftsniveau

Anfi Golf by Lopesan ist einer der am besten bewerteten 18-Loch-Golfplätze in Europa. Der 2006 eröffnete Meisterschaftsplatz im Arizona-Stil verfügt über eine Fläche von mehr als 650.000 m² und wurde von den renommierten Golfplatzarchitekten von Hagge, Smelek und Baril entworfen, die für ihre anspruchsvollen und innovativen Designs bekannt sind.

Die große Vielfalt der einzelnen Löcher verleiht dem Platz eine große Dynamik, sodass er eine Herausforderung für Spieler aller Spielstärken darstellt und Spaß bei jedem Schlag garantiert. Dank seiner atemberaubenden Lage zwischen Vulkanbergen mit dem Meer im Hintergrund bietet Anfi Golf by Lopesan eine wirklich traumhafte Kulisse, in der Sie einen tadellos gepflegten Platz vorfinden, der bereits Gastgeber der Meisterschaft des spanischen Profigolfverbands (APG) war.

Loch für Loch

Loch 1

Ein recht unkompliziertes Startloch. Das Fairway fällt von rechts nach links ab, sodass man auf den großen Bunker rechts zielen sollte.

Loch 2

Das längste Loch des Platzes, das sorgfältig gespielt werden muss. Versuchen Sie beim zweiten Schlag auf diesem Par 5 nicht, das Dogleg zu sehr abzukürzen. Das Grün ist heikel, nehmen Sie sich daher Zeit, den Putt zu studieren.

Loch 3

Die Fahnenposition auf diesem interessanten Par 3 bestimmt, wie das Loch zu spielen ist. Befindet sich die Fahne links, sind Sie mit einem Schlag nach rechts auf der sicheren Seite; befindet sie sich jedoch rechts, spielen Sie direkt darauf zu.

Loch 4

Von einem erhöhten Abschlag aus haben Sie einen guten Blick auf das Dogleg nach rechts an diesem Par 4. Auch hier gilt wie bei Loch 2: Versuchen Sie nicht, den Knick zu sehr abzukürzen. Zielen Sie bei Ihrem zweiten Schlag auf die linke Seite des Grüns, da es eine deutliche Neigung von links nach rechts aufweist.

Loch 5

Ein gerades Par 4, das leicht bergauf zu einem Grün führt, das von hinten nach vorne steil abfällt. Versuchen Sie, den Annäherungsschlag unterhalb des Lochs zu platzieren.

Loch 6

Ein großartiges Par 3 mit einem riesigen Grün. Je nach Fahnenposition und Windverhältnissen kann die Schlägerwahl variieren. Nehmen Sie immer mehr Schläger mit, als Sie glauben zu benötigen.

Loch 7

Ein schwieriges Par 4 mit einem großen See auf der linken Seite des Fairways und des Grüns. Ein konservativer zweiter Schlag auf die rechte Seite des Grüns ermöglicht Ihnen einen relativ einfachen Chip zum Par. Longhitter lassen ihre Driver an diesem Loch lieber in der Tasche stecken.

Loch 8

Das kürzeste Par 4 des Platzes. Hier liegt das Grün tief im Felsen, sodass es auf drei Seiten vom Berg umgeben ist. Beim Annäherungsschlag ist also Vorsicht geboten.

Loch 9

Ein tolles Par 5 zum Abschluss der Front Nine mit Wasser auf der linken Seite des Fairways und des Grüns. Ziehen Sie Ihren zweiten Schlag sicher nach rechts, um sich eine Birdie-Chance zu erspielen.

Loch 10

Ein recht schmales Par 4 mit Bunkern auf beiden Seiten des Fairways. Versuchen Sie, den Annäherungsschlag unterhalb des Lochs zu platzieren, da Ihnen sonst ein komplizierter Putt bevorsteht.

Loch 11

Auf den ersten Blick ein fantastisches Par 3, doch das Grün ist nur halb so groß, wie es aussieht. Zielen Sie bei diesem schwierigen Schlag auf die Mitte des Grüns.

Loch 12

Ein gerades und bergauf führendes Par 5. Spielen Sie sich mit drei guten Schlägen auf der linken Seite des Fairways nach oben.

Loch 13

Ein weiteres fabelhaftes Par 3, das in den Berg hinein gebaut wurde und dessen Abschlag 50 Meter über dem Rest des Platzes liegt. Sein herzförmiges Grün ist bergab geneigt.

Loch 14

Genießen Sie die herrliche Aussicht von diesem erhöhten Abschlag. Wieder Wasser auf der linken Seite des Fairways und des Grüns. Das stark abfallende Fairway bei diesem Par 4 verlangt nach einem flachen Punch, der den Ball rollen lässt. Das Loch bietet Longhittern eine gute Gelegenheit, das Grün in zwei Schlägen zu erreichen.

Loch 15

Das letzte Par 3 des Platzes hat ein Grün mit drei Ebenen. Wie bei vielen anderen Grüns sollten Sie auch hier versuchen, Ihren Annäherungsschlag unterhalb des Loches zu platzieren.

Loch 16

Kurzes Dogleg nach rechts auf diesem Par 4. Spielen Sie vom Bunker auf der rechten Seite aus und stellen Sie sicher, dass der zweite Schlag das Grün trifft, sonst rollt der Ball wieder vor Ihre Füße.

Loch 17

Ein Par 4 mit einem engen Fairway. Hier kommt es mehr auf das genaue Zielen an als auf die Länge des Schlags. Ein schwieriges kleines Loch, bei dem man sehr zufrieden sein kann, wenn man es mit Par abschließt.

Loch 18

Ein gutes Par-4-Loch zum Abschluss. Wenn Sie den Bunker mit einem kleinen Draw ansteuern, steigen Ihre Chancen, das Grün in zwei Schlägen zu erreichen. Allerdings ist der See vor dem Grün voll mit Bällen von denen, die es versucht haben und gescheitert sind.

FOTOGALERIE

Die Highlights des 18-Loch-Platzes

Mehr Fotos ansehen